Bezirk Oberbarmen / Färberstraße 10
GUIDO PALMADESSA (BERLIN) / Pina Portrait 07.06. – 14.06.2025
Bezirk Ronsdorf / Kurfürstenstraße 135
FAT HEAT (BUDAPEST) / Wiesenland 27.06. – 05,072025
Bezirk Langerfeld / Braunschweigstraße 7
ALICE (ROME) / Viktor 03.07. – 06.07.2025
Bezirk Elberfeld / Hofaue 52
AKUT (BERLIN) / Pina Portrait 17.08. – 21.08.2025
Bezirk Oberbarmen / Hügelstraße 7
EL MAC (LOS Angeles) / Nur Du 20.08. – 31.08.2025
Bezirk Vohwinkel / Location ???
ANPU (NEU DEHLI) / Bamboo Blues 21.08. – 30.08.2025
Bezirk Heckinghausen / Heinrich-Janssen-Straße 11
NILS RVA (AMSTERDAM) / Pina Portrait 28.08. – 01.09.2025
Bezirk Cronenberg / Hastener Straße 2
INTI (SANTIAGO DE CHILE) / Wie das Moos… ???
Bezirk Cronenberg / Waldfriedhof Krummacher Straße 25
INTI (SANTIAGO DE CHILE) / Wie das Moos… ???
Bezirk Heckinghausen / Ackerstraße 18
CARA TO (HONG KONG) / Der Fensterputzer ???
Bezirk Elberfeld / Masurca Fogo (1998)
Bezirk Elberfeld-West / Agua (2001)
WUPPERTAL TANZT ist eine Hommage an die Tanzchoreographin Pina Bausch im öffentlichen Raum der Stadt Wuppertal und setzt sich mit ihren 15 internationalen Tanz-Koproduktionen auseinander und lässt diese von Urban Artists aus den jeweiligen Koproduktionsstädten im öffentlichen Raum der Stadt Wuppertal individuell interpretieren.
WUPPERTAL TANZT sind 10 Murals für 10 Stadtteile – 10 Tanzgeschichten, 10 Länder, 10 Künstler, 10 Ansichten und 10 Aussichten… Das ist ein Stück Internationalität für jeden Wuppertaler Stadtteil, eine Botschaft des Verständnisses, eine Darbietung der verschiedenen Kulturen, eingefangen in Bewegung und transformiert in Kunst.
Es sind die Bilder einer Frau, die auszog, um Bewegung zu erforschen, um uns in Bewegung zu setzen.
Pinas Idee hinter ihren internationalen Koproduktionen bestand darin, zu versuchen, das Gefühl einer Stadt und deren nicht greifbare Atmosphäre aufzusaugen und diese in Bewegung zu transformieren. Diese vertanzten „City-Identities“ wollen wir im öffentlichen Raum weiterspinnen: Internationale UrbanArt-Künstler werden eingeladen, sich vom „Welttheater Pina Bausch“ und den internationalen Koproduktionen (insgesamt 15 Stücke) inspirieren zu lassen und diese als Murals (Wandbilder) im Stadtraum der 10 Stadtbezirke Wuppertals umzusetzen. Die UrbanArt-Künstler kommen jeweils aus den Städten der Tanzkoproduktionen: Die kulturelle Einfärbung der Tanzkunst soll sich in der kulturellen Einfärbung der Wandkunst wiederfinden.
URBANE KUNST MEETS TANZKUNST: DAS WELTHEATER PINA BAUSCH
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Unterstützung von Lokalen Unternehmen
Ein großes Danke geht an den Bundestagsabgeordneten Helge Lindh und der Pina Bausch Foundation für ihren Support.