WUPPERTAL TANZT – EDITION 2024

Hier geht zum Voting EDITION 2025

CITY OF TOKIO / TEN CHI (2004)

Bezirk Uellendahl-Katernberg / Domagkweg 46

CITY OF PALERMO / PALERMO PALERMO (1989)

Bezirk Barmen / Elberfelder Str. 23

PINA PORTRAIT / CAFE MÜLLER (1978)

Bezirk Elberfeld / Bundesallee 221

Juuri (Artist)

Das Pina Bausch Tanzstück TEN CHI aus 2004, auf einer Reise nach Tokio und in Koproduktion mit der Saitama Prefecture, Saitama Arts Foundation und dem Nippon Cultural Center entstanden, trifft auf die Japanerin Juuri aus Oklahoma City, deren leb- hafte Werke von traditionell japanischen Motiven und Maltechniken inspiriert sind.

Andrea Buglisi (Artist)

Das Pina Bausch Tanzstück PALERMO PALERMO aus 1989, auf einer Reise nach Palermo und in Ko- produktion mit dem Teatro Biondo Stabile, Palermo, und Andres Neumann International entstanden, trifft auf Andrea Buglisi aus Palermo, der einen ganz eigenen, collageartigen Pop-Art-Stil pflegt.

Case Maclaim (Artist)

Das Pina Bausch Tanzstück CAFE MÜLLER von 1978 thematisiert die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Einsamkeit des Individuums. Case Maclaim aus Frankfurt ließ sich von dem Foto der französischen Pressejournalistin Anne-Christine Poujoulat inspirieren – aufgenommen 1995 bei einer Aufführung in Südfrankreich.

CITY OF LISBON / MASURCA FOGO (1998)

Bezirk Elberfeld / Kasinostr 27

CITY OF SAO PAULO / (2001)

Bezirk Elberfeld-West / ??? / 16.09. – 21.09.2024

CITY OF LOS ANGELES / NUR DU (1996)

Bezirk Oberbarmen / Hügelstr. 7

Tamara Alves (Artist)

Das Pina Bausch Tanzstück MASURCA FOGO, 1998 auf einer Reise nach Lissabon und Koproduktion mit EXPO 98 Lissabon und Goethe-Institut Lissabon entstanden, trifft auf die Portugisin Tamara Alves aus Lissabon, die von der urbanen Ästhetik inspirierten plastischen Sprache, von roher Leidenschaft statt rationaler Überlegung erzählt.

L7Matrix (Artist)

Das Pina Bausch Tanzstück AGUA, 2001 auf einer Reise nach Sao Paulo und in Koproduktion mit Brasilien, dem Goethe Institut São Paulo und Emilio Kalil entstanden, trifft auf den Basilianer L7Matrix aus Paris, dessen farbenfrohe und kontrastreiche Werke die Grenze zwischen Abstraktion und Fotorealismus auflösen.

El Mac (Artist)

Verschoben in die  EDITION 2025.

Pina Bausch Gallery WUPPERTAL TANZT

Wähle für dein Stadtbezirk dein persönliches Pina Bausch Tanzstück

WUPPERTAL TANZT ist eine Hommage an die Tanzchoreographin Pina Bausch im öffentlichen Raum der Stadt Wuppertal und setzt sich mit ihren 15 internationalen Tanz-Koproduktionen auseinander und lässt diese von Urban Artists aus den jeweiligen Koproduktionsstädten im öffentlichen Raum der Stadt Wuppertal individuell interpretieren.

WUPPERTAL TANZT sind 10 Murals für 10 Stadtteile – 10 Tanzgeschichten, 10 Länder, 10 Künstler, 10 Ansichten und 10 Aussichten… Das ist ein Stück Internationalität für jeden Wuppertaler Stadtteil, eine Botschaft des Verständnisses, eine Darbietung der verschiedenen Kulturen, eingefangen in Bewegung und transformiert in Kunst.

Es sind die Bilder einer Frau, die auszog, um Bewegung zu erforschen, um uns in Bewegung zu setzen.

Pinas Idee hinter ihren internationalen Koproduktionen bestand darin, zu versuchen, das Gefühl einer Stadt und deren nicht greifbare Atmosphäre aufzusaugen und diese in Bewegung zu transformieren. Diese vertanzten „City-Identities“ wollen wir im öffentlichen Raum weiterspinnen: Internationale UrbanArt-Künstler werden eingeladen, sich vom „Welttheater Pina Bausch“ und den internationalen Koproduktionen (insgesamt 15 Stücke) inspirieren zu lassen und diese als Murals (Wandbilder) im Stadtraum der 10 Stadtbezirke Wuppertals umzusetzen. Die UrbanArt-Künstler kommen jeweils aus den Städten der Tanzkoproduktionen: Die kulturelle Einfärbung der Tanzkunst soll sich in der kulturellen Einfärbung der Wandkunst wiederfinden.

VOTING WUPPERTAL TANZT – EDITION 2025

Du kennst Pinas Tanzstücke noch nicht? Hier drunter kannst du dir einen Eindruck verschaffen.

ART MEETS ART

URBANE KUNST MEETS TANZKUNST: DAS WELTHEATER PINA BAUSCH

VIKTOR (1986)

City of Rome

TANZABEND II (1991)

City of Madrid

EIN TRAUERSPIEL (1994)

City of Vienna

O DIDO (1999)

City of Rome

WIESENLAND (2000)

City of Budapest

DER FENSTERPUTZER (1997)

City of Hong Kong

NEFES (2003)

City of Istanbul

ROUGH CUT (2005)

City of Seoul

BAMBOO BLUES (2007)

City of Neu-Delhi

DAS MOOS AUF… (2009)

City of Santiago de Chile

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Unterstützung von Lokalen Unternehmen

Logo Bundesbeauftragte Kultur und Medien
Logo Sparda-Bank West
Logo Stadtsparkasse Wuppertal

Ein großes Danke geht an den Bundestagsabgeordneten Helge Lindh and der Pina Bausch Foundation für ihren Support.